Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
Doris Kampas, eine leidenschaftliche Biogärtnerin und Agrarwissenschaftlerin, teilt ihre Liebe zum Garten und zur nachhaltigen Lebensweise. Ihr Engagement für biologisches Obst, Gemüse und Kräuter in höchster Qualität spiegelt sich in ihrer Expertise wider. Die Gründerin von bio-garten, einer spezialisierten Gartenfirma, hat sich insbesondere auf die Planung, den Aufbau und die Pflege von Hochbeeten aus Holz fokussiert. Seit der Gründung im Jahr 2007 bietet sie Menschen alles, was sie für die Verwirklichung ihres Hochbeettraums benötigen.
Ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Hochbeete erstrecken sich über verschiedene Medien. Als Biogarten-Expertin schreibt sie regelmäßig Kolumnen für diverse Magazine und betreibt einen Blog. Dort teilt sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern informiert auch über aktuelle Trends im Bereich des biologischen Gärtnerns. Die Vielfalt ihrer Wildhecken spiegelt sich in der lebendigen Art ihrer Vorträge wider.
Doris Kampas ist bekannt für ihre lebhaften Workshops zur Biogarten-Planung, die sie in ganz Österreich abhält. Ihre Expertise erstreckt sich über verschiedene Spezialgebiete, darunter Hochbeete, biologischer Nutzgarten, Four-seasons-gardening, Wintergemüse und Nützlinge. Dabei sucht, findet und entwickelt sie kontinuierlich neue Produkte für den Bio-Garten und das Haus. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gibt sie gerne in Vorträgen, (Online-)Seminaren, Blogs und ihren erfolgreichen Büchern weiter.
Zu ihren bekannten Werken zählen “Biogärten gestalten” (2017), “Das unglaubliche Hochbeet” (2019), “Das sensationelle Winterhochbeet” (2020) und das neueste Buch “Das phänomenale Erntebeet” (2023). Diese Bücher bieten nicht nur praktische Tipps und Anleitungen, sondern spiegeln auch Doris Kampas’ Begeisterung und Fachkenntnisse wider.
Insgesamt verkörpert Doris Kampas eine beeindruckende Persönlichkeit, die ihre Leidenschaft für den biologischen Gartenbau in verschiedenen Formen teilt. Mit ihrer Firma bio-garten, ihren Workshops und Büchern inspiriert sie Menschen dazu, ihre Gärten nachhaltig zu gestalten und die Freude am eigenen Anbau zu erleben.