Dein Warenkorb
Versandkostenfrei ab 100 €** - Unser Saatgut ist biozertifiziert & samenfest – über 800 Sorten
0

Blättervielfalt der Tomaten

Blättervielfalt der Tomaten

Nicht nur die Früchte der Tomaten können mit ihrer riesigen Vielfalt an Formen und Farben verzaubern, sondern auch die Blätter der Pflanzen.

Für mich ist das Gesamtwerk der Tomatenpflanze immer noch faszinierend. Klar, das Wichtigste sind immer noch die Früchte mit ihrem Aussehen und Geschmack, aber ich liebe auch das Gesamtbild der Pflanze. So verzaubern mich zum Beispiel besonders die Sorten mit panaschierten Blättern.


Normales Laub

Ein großer Teil der Tomatensorten ist normalblättrig mit leicht gezackten Blättern, die etwas in Form und Größe variieren können. Das sind Tomatenblätter, wie sie die meisten Leute kennen. Gesundes Laub ist saftig grün und frei von Flecken, Verfärbungen und Tierfraß. Das Tomatenlaub ist mitunter ein Indikator für Mangelerscheinungen und Erkrankungen. Es kann Phosphormangel, Stickstoffmangel, Stickstoffüberschuss und viel mehr anzeigen. Der aufmerksame Tomatengärtner kann so gezielt an den Pflanzen ablesen, was ihnen fehlt.


Kartoffelblättrig

Mittlerweile gibt eine Vielzahl an Sorten mit kartoffelblättrigem Laub, das zum Beispiel ein Merkmal der Brandywine Sorten ist. Die großen Blätter sind abgerundet und wirken für den Laien eher untypisch für Tomaten.

 


Samtig

Samtiges Laub und flauschige Früchte sind besonders dekorativ. Die gesamte Pflanze ist mit einem zarten Flaum überzogen und verzaubert mit ihrer außergewöhnlichen Optik. Die feinen Härchen schimmern im Sonnenlicht und die Früchte erinnern mit ihrem samtigen Überzug an Pfirsiche. Sortenbeispiele: Fuzzy Wuzzy, Woolly Kate Yellow, Pansy Ap, Extravagante Rouffiange… und viele mehr.

 


Chartreuse

Die Blätter leuchten in hellgrün und stechen durch ihre leuchtende Farbe hervor. Das helle Laub hebt sich deutlich von den anderen Pflanzen ab und ist ein richtiger Hingucker. Sortenbeispiele: Tigerette Cherry Gelb, Groovy Tunes, Dwarf Cherokee Tiger Black.

 


Panaschiert normalblättrig

Panaschierte Blätter zeichnen sich durch weiße Musterungen aus, die wie kleine Kunstwerke wirken. Jedes Blatt ist ein Unikat. Wie die Panaschierung entsteht und was man bei panaschierten Pflanzen berücksichtigen sollte, kannst Du in einem Artikel auf meiner Seite nachlesen. Sortenbeispiele: Sissy´s Britches, Moonlight Mile, Shimofuri.

 


Panaschiert kartoffelblättrig

Panaschierungen können ebenfalls kartoffelblättriges Laub zieren. Beispiele hierfür sind: Gandolf, Painted Lady, Dwarf Dean´s Haley´s Rainbow, Moonlight Mile Pink.

 


Samtig und panaschiert

Ein richtiger Hingucker ist das einzigartige, panaschierte, samtige Laub der Sorte Allure. Diese hübsche Sorte wirkt mit ihrem ausladenden Wuchs schon fast wie eine Zierpflanze.

 


Gefiedert, Karottenlaub

Das sehr filigrane Laub erinnert an Möhrengrün. Die fein gefiederten Blätter sehen sehr dekorativ aus und sind ein Erkennungsmerkmal der Sorten Lucinda, Burkan Lapu, Silbertanne und Green Lights.

 


Grünkohlartig, gewellt

Die Blätter der Curly Kaley haben eine blasigen, gekräuselte Struktur, ähnlich wie bei Grünkohlblättern. Eine einzigartige Wuchsform mit Zierwert.

 


Gelockt

Nicht nur die Wuchsform, sondern auch das hübsch gelockte Laub der Sorten Stick und Mooncalf sind ein Hingucker. Die kleinen zart gewellten Blätter zieren den Stamm der Pflanze, die dadurch schon fast exotisch wirkt.

 


Rugose

Als „Rugose“ bezeichnet man Blätter, die blasenartig gewellt sind, dass sie einen „rauen“, robusten Eindruck machen. Meistens sind es die Dwarf-Sorten, die solche Blätter aufweisen.

 


Filigran (Whispy)

Als „whispy leaves“ wird im Englischen das filigrane, herabhängende Laub beschrieben. Die Pflanzen mancher Sorten machen oft den Einruck eines „sterbenden Schwans“, fast so, als würde ihnen Wasser fehlen. Sortenbeispiele sind die Purple Smaragd oder die Lucky Tiger.

 


Interessiert am Tomatenanbau? Schaue dich jetzt in meinem Shop um!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopbewertung - tomatenzauber.de
» Super tolles breites Angebot rund um den Gemüsegarten Versand erfolgte prompt. Lieferung per DHL ebenfalls top. «
» Ich habe eine Menge Tomatenclips hier bestellt - Versand & Lieferung ging ratzfatz und ich bin sehr zufrieden «
» Hier stimmt für mich alles! Sehr schnelle Rückantwort und Hilfe bei versehentlich doppelter Bestellung «
» Ich bin überaus zufrieden mit meiner bestellten Ware. Herzlichen Dank «
» Ich habe das erste Mal bei Tomatenzauber bestellt und bin ganz begeistert, wie schön das Paket verpackt ist. «
» Blitzschneller Versand der sorgsam ohne Plastik verpackten hochwertigen Ware. Eins mit Sternchen. «
» Super schnelle Lieferung, sehr gute Qualität. Sehr gute Beschreibung .Ich bin sehr zufrieden. «
» Mit viel Liebe verpackt, ich komme auf jeden Fall wieder. «
» Liebevoll verpackt! Man bekommt gleich Lust die neuen und alten Tomatensorten auszusäen, auch wenn sie erst für nächstes Jahr gedacht waren… «
» Habe das Erstemal hier bestellt, wird nicht das letzte Mal sein. Gute Auswahl an Sorten. Gerne wieder. «
» Versandbestätigung war eine halbe Stunde nach der Bestellung an einem Sonntag schon da. Alle möglichen Samen sind verfügbar. Ich bin begeistert :) «
nach oben
0