Aussaat | Ab April (Voranzucht), Mai (Direktsaat) |
Keimtemperatur | 15 °C - 20 °C |
Keimdauer | 6 - 12 Tage |
Saattiefe | 1 cm |
Ernte | Ab September |
Filderkraut, auch bekannt als Spitzkraut oder Spitzkohl, ist eine mittelspäte Weißkohlsorte, die sich besonders durch ihre festen, feinblättrigen Köpfe auszeichnet. Diese Sorte bildet große, spitze Köpfe mit einem Gewicht von etwa 5 bis 8 kg und ist besonders zuckerreich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für die Sauerkrautproduktion macht. Die Filderkraut-Linie zeichnet sich durch ein herausragendes Geschmackserlebnis aus und eignet sich nicht nur für die Fermentation zu Sauerkraut, sondern auch hervorragend für die Zubereitung von Rohkost oder verschiedenen Gemüsegerichten.
Mit einer Entwicklungszeit von rund 95 Tagen ist Filderkraut eine spät reifende Sorte, die sich aufgrund ihrer guten Lagerfähigkeit und ihres knackigen Geschmacks ideal für die Einlagerung im Winter eignet. Diese vielseitige Weißkraut-Sorte kann nicht nur für Sauerkraut und Krautrouladen verwendet werden, sondern passt auch gut in Salate und andere kreative Kochrezepte.
Die Aussaat von Filderkraut erfolgt im April in Schalen oder ab Mai direkt im Freiland. Die Erntezeit erstreckt sich über den September. Die Samen sollten dünn gesät und ausreichend gewässert werden, vor allem während der Bildung der Köpfe. Um eine gute Standfestigkeit zu fördern, ist es wichtig, die Setzlinge tief zu pflanzen, bis zu den Keimblättern. Nach etwa zwei Wochen sollten die Pflanzen im Freiland vereinzelt werden. Ein regelmäßiges Düngen unterstützt das Wachstum und die Bildung kräftiger Köpfe. Durch das Abdecken mit Folie kann die Ernte um 1-2 Wochen vorgezogen werden, was eine frühere Verfügbarkeit der Köpfe ermöglicht.
Inhalt reicht für ca. 25 Pflanzen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.